|
|
|
@ -11,9 +11,11 @@ In proprietären Projekten werden dabei sehr selten GPL-lizenzierte Bibliotheken |
|
|
|
|
um auf das GPL-Kapitel zu rekurrieren, dann ein abgleitetes Werk entstehen würde, und |
|
|
|
|
die komplette Anwendung unter der GPL-Lizenz distribuiert werden müsste. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freie Software wird in IT-Projekten nicht nur als Programmbibliothek eingesetzt, sondern |
|
|
|
|
auch als Werkzeug. So wird für viele Projekte im Web-Bereich ein unter einer Open-Source-Lizenz |
|
|
|
|
distribuierter Webserver verwendet. \footcite[vgl.][]{w3tech} Zudem wird der Markt für Sever-Betriebsystemen |
|
|
|
|
momentan von Linux-basierten Betriebsystemen dominiert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* GPL wird gemieden für Software-Projekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* Viele Libraries werden eingesetzt (meistens nicht GPL) |
|
|
|
|
* FOSS-Unternehmen existieren (meistens Support, Enterprise etc.) |
|
|
|
|
* |
|
|
|
|
Diese Werkzeuge können trotz GPL-Lizenzierung auch in proprietären Projekten verwendet |
|
|
|
|
werden, da hier kein abgleitetes Werk ensteht, und so allein die wirtschaftlichen Vorteile |
|
|
|
|
für die nutzenden Parteien überbleibt. \autocite{heise2019} |