Fix hboxes

main
Jonas Franz 3 years ago
parent 56b29391e7
commit 6f7a2ef7af
  1. 2
      chapters/evaluation/mobx.tex
  2. 2
      chapters/evaluation/provider.tex
  3. 2
      chapters/intro/structure.tex

@ -44,7 +44,7 @@ Die tiefe Verschachtlung wird bei MobX verhindert, indem hier zur Zustandsverwal
Die Verständlichkeit und Lesbarkeit wird mit \textquote{vollständig erfüllt} bewertet, allerdings sollte das Risko der Quelltext-Generierung bei einer Entscheidung miteinbezogen werden.
\paragraph{\nameref*{sec:documentation}} Die Dokumentation \autocite{mobxDocs} von MobX beschreibt die Grundkonzepte des Zustandsverwaltungssystems und ergänzt diese ebenfalls mit umfangreichen Anwendungsbeispielen. Zusätzlich zur offiziellen Dokumentation existieren noch diverse Drittveröffentlichungen zu MobX und die Dokumentation zur JavaScript-Variante von MobX kann ebenfalls in Teilen für Dart adaptiert werden.
\paragraph{\nameref*{sec:documentation}} Die Dokumentation \autocite{mobxDocs} von MobX beschreibt die Grundkonzepte des Zustandsverwaltungssystems und ergänzt diese eb\-enfalls mit umfangreichen Anwendungsbeispielen. Zusätzlich zur offiziellen Dokumentation existieren noch diverse Drittveröffentlichungen zu MobX und die Dokumentation zur JavaScript-Variante von MobX kann ebenfalls in Teilen für Dart adaptiert werden.
Die Dokumentierung wird daher mit \textquote{vollständig erfüllt} bewertet.

@ -11,7 +11,7 @@ In die Benutzeroberfläche eingebunden, werden die Provider über diverse Exten\
\subsection{Bewertung}
Im folgenden Abschnitt wird die Implementierung mit Provider \autocite[branch=\\provider]{repo} anhand der definierten Bewertungskriterien bewertet.
Im folgenden Abschnitt wird die Implementierung mit Provider \autocite[bra\-nch=provider]{repo} anhand der definierten Bewertungskriterien bewertet.
\paragraph{\nameref*{sec:changeablility}}

@ -10,6 +10,6 @@ Darauf aufbauend werden im Analyse-Kapitel die Bewertungskriterien und Richtlini
Für die Durchführung der Evaluation wird im Entwurf- und Realisierungs-Kapitel ein möglicher Versuchsaufbau konstruiert, welcher geeignet ist, die beschriebenen Lösungsansätze anhand der im Analyse-Kapitel erarbeiteten Kriterien zu evaluieren. Dabei werden auch Aspekte der Realisierung protokolliert.
Im Evaluationskapitel werden die Ergebnisse aus dem Entwurfs- und Realisierung-Kapitel anhand der im Analyse-Kapitel gewonnen Kriterien bewertet und die Ergebnisse analysiert. Zum Schluss findet eine Gesamtbewertung der Lösungsansätze statt.
Im Evaluationskapitel werden die Ergebnisse aus dem Entwurfs- und Real\-isierung-Kapitel anhand der im Analyse-Kapitel gewonnen Kriterien bewertet und die Ergebnisse analysiert. Zum Schluss findet eine Gesamtbewertung der Lösungsansätze statt.
Abschließend wird die Bewertung in einem Gesamtzusammenhang gesetzt und eine Empfehlung abgegeben, sowie mögliche weitere Forschungsfragen diskutiert.
Loading…
Cancel
Save