From aa2830362636b3dc262517f82ab32f8549c4cd28 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jonas Franz Date: Fri, 25 Feb 2022 20:27:51 +0100 Subject: [PATCH] Add missing parts in evaluation chapter --- chapters/evaluation/evaluation.tex | 7 +++++-- 1 file changed, 5 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/chapters/evaluation/evaluation.tex b/chapters/evaluation/evaluation.tex index 9f7d762..1c1190c 100644 --- a/chapters/evaluation/evaluation.tex +++ b/chapters/evaluation/evaluation.tex @@ -11,7 +11,7 @@ Im darauf folgenden Kapitel werden dann die kumulierten Ergebnisse analysiert un Das erste zu evaluierende Zustandsverwaltungssystem stellt die in \autoref{sec:setState} beschriebe Vorgehensweise zur Verwaltung des Zustands dar. -Dieser Ansatz konnte nicht die Mindestanforderungen an die Beispielanwendung umsetzen, da es unmöglich ist, mit ihm einen konsistenten Zustand über mehre Seiten hinweg zu erzeugen. +Mit diesem Ansatz kann nicht die Mindestanforderungen an die Beispielanwendung umgesetzt werden, da es unmöglich ist, mit ihm einen konsistenten Zustand über mehre Seiten hinweg zu erzeugen. Dabei war es immer nur möglich, Zustandsänderungen auf einer Seite zu haben, sobald man auf eine andere Seite navigiert, wurden auf der alten Seite die Änderungen nicht übernommen. %Navigation per Routen-Namen nicht möglich, da es erforderlich ist, dass a @@ -25,10 +25,13 @@ Dieser Ansatz konnte nicht die Mindestanforderungen an die Beispielanwendung ums \newpage \section{Übersicht} +Die Ergebnisse der Evaluation sind in der \autoref{tbl:results} übersichtlich zusammengestellt. Als Vergleichsgröße wurden zusätzlich die Ausgangsmesswerte ohne Zustandsverwaltungssystem in der ersten Zeile ergänzt. Die Ergebnisse werden im nachfolgenden Fazit-Kapitel näher gedeutet und analysiert. + \newcommand{\cmark}{\ding{51}}% \newcommand{\xmark}{\ding{55}}% \begin{longtable}[]{@{}l|ccccccc@{}} - \caption{Ergebnisse der Evaluation}\\ + \caption{Ergebnisse der Evaluation + \label{tbl:results}}\\ \toprule Zustandsverwaltung & \rot{Änderbarkeit/Skalierbarkeit} & \rot{Testbarkeit} & \rot{Effizienz} & \rot{Komplexität/Wartbarkeit} & \rot{Verständlichkeit/Lesbarkeit} &