From f60654cde894e4d74fc7f79d632bb95b02e4a310 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jonas Franz <info@jonasfranz.software> Date: Sat, 8 Jan 2022 01:03:51 +0100 Subject: [PATCH] Aktualisierung der Gliederung --- chapters/intro/motivation.tex | 5 +---- nodes.md | 14 ++++++++------ 2 files changed, 9 insertions(+), 10 deletions(-) diff --git a/chapters/intro/motivation.tex b/chapters/intro/motivation.tex index 1eaf717..7df5f64 100644 --- a/chapters/intro/motivation.tex +++ b/chapters/intro/motivation.tex @@ -4,7 +4,4 @@ Bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen wie beispielsweise im Agenturgeschä Die Entscheidung für einen bestimmten Architekturentwurf für die Zustandsverwaltung ist dabei eine schwierig umkehrbare Entscheidung, da sie Auswirkungen auf diverse Komponenten einer Anwendung hat. Dies kann unter anderem dazu führen, dass bei einer späteren Änderung der Zustandsverwaltung größere Änderungen an dem Quelltext der Anwendung nötig sind. -Dies zeigt auf, dass die Entscheidung für die dem Anwendungsfall am besten entsprechende Zustandsverwaltung eine signifikant wichtige Entscheidung im Entwicklungsablauf einer Flutter-Anwendung ist. Daher soll diese Ausarbeitung dabei unterstützen, auf Grundlage einer wissenschaftlichen Evaluation verschiedener Lösungsansätze die für die Entwicklung beste Option wählen zu können. - - -Entscheidung oft Maßgeblich für die Entwicklung von Anwendungen +Dies zeigt auf, dass die Entscheidung für die dem Anwendungsfall am besten entsprechende Zustandsverwaltung eine signifikant wichtige Entscheidung im Entwicklungsablauf einer Flutter-Anwendung ist. Daher soll diese Ausarbeitung dabei unterstützen, auf Grundlage einer wissenschaftlichen Evaluation verschiedener Lösungsansätze die für die Entwicklung beste Option wählen zu können. \ No newline at end of file diff --git a/nodes.md b/nodes.md index ecdf5d3..63b5453 100644 --- a/nodes.md +++ b/nodes.md @@ -1,7 +1,7 @@ # Gliederung 1. Einleitung - 1.2. Motiviation + 1.2. Motivation 1.3. Zielsetzung 1.4. Gliederung 1.5. Methodik @@ -9,12 +9,14 @@ 2.1. Einführung in Flutter 2.2. Architekturentwürfe 2.3. Beschreibung von Problemen von reaktiven Komponentensystemen - 2.4. Mögliche Lösungsansetzte für das Problem -3. Evaluation - 3.1. Bestimmung von Bewertungskritieren - 3.2. Beschreibung eines möglichen Versuchsaufbau / Proof of Concept + 2.4. Mögliche Lösungsansätzen für das Problem +2. Analyse + 2.1. Bestimmung von Bewertungskriterien +3. Entwurf / Realisierung +4. Evaluation + 3.2. Beschreibung eines möglichen Versuchsaufbaus / Proof of Concept 3.3. Beschreibung der Ergebnisse aus dem Versuchsaufbau 3.4. Bewertung der Ergebnisse -4. Fazit +5. Fazit 4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse aus (3) 4.2. Kommentar \ No newline at end of file