Add new criteria

pull/3/head
Jonas Franz 3 years ago
parent 3fb5939fec
commit f925851c3e
  1. 21
      chapters/analyse/analyse.tex

@ -95,21 +95,32 @@ Um diese Metrik für die einzelnen Systeme zu bestimmen, wird das Werkzeug \text
\end{equation}
Kombination mit quantitativer
Bewertung
https://dartcodemetrics.dev/docs/metrics/maintainability-index
%Kombination mit quantitativer
%Bewertung
%https://dartcodemetrics.dev/docs/metrics/maintainability-index
\subsection{Verständlichkeit / Lesbarkeit}
Gibt es neue Konzepte neben den in Flutter bekannten?
Ist die Struktur nachvollziehbar?
Gibt es Nesting über 3 Ebenen?
begründete qualitative Bewertung
\subsection{Dokumentierung}
Gibt es eine Dokumentation? Sind die Grundkonzepte dokumentiert? Gibt es umfangreiche Beispiele?
Bei der Dokumentation ist es entscheidend, dass sie für die Entwicklung hilfreich ist. Dabei sollte zuerst geprüft werden, ob es überhaupt eine entsprechende Dokumentation gibt und falls ja, ob die Grundkonzepte des Zustandsverwaltungssystems beschrieben sind. Zusätzlich stellt ein weiteres Kriterium das Zurverfügungstellen von umfangreichen Beispielen dar.
Von diesen Kriterien ausgehend wird eine qualitative Bewertung anhand einer Skala von \textquote{nicht erfüllt}, \textquote{teilweise erfüllt} bist \textquote{vollständig erfüllt} verwendet.
\subsection{Strukturbestimmung}
Qualitative Bewertung; Inwiefern macht das System Vorgaben an die Struktur der Anwendung? Werden diese forciert?
Die Strukturbestimmung bewertet, inwiefern ein System Vorgaben an die Struktur der Anwendung stellt. Zusätzlich sollte untersucht werden, ob diese auch technisch forciert werden.
Dies wird auch mit einer qualitativen Bewertung von \textquote{nicht erfüllt}, \textquote{teilweise erfüllt} bis \textquote{vollständig erfüllt} bewertet.%
% Änderbarkeit/Skalierbarkeit:
% - Wie gut lassen sich diverse Stores verknüpfen?

Loading…
Cancel
Save