\item Fragestellung: Wie lässt sich der Zustand einer Flutter-Anwendung am besten verwalten?
\item Evaluation von verschiedenen Lösungsansätzen für die Zustandsverwaltung in Flutter
\item Welcher Lösungsansatz ist am beste für verschiedene Anwendungsfälle geeignet?
\end{itemize}
\end{frame}
\end{frame}
\begin{frame}{Motivation}
\begin{frame}{Motivation}
\begin{itemize}
\item Die Zustandsverwaltung ist ein entscheidender Aspekt einer Flutter-Anwendung
\item Entscheidet mit über dem Erfolg eines Projektes
\item Kein etablierter Standard vorhanden
\item Entscheidung schwer umkehrbar
\end{itemize}
\end{frame}
\end{frame}
\begin{frame}{Vorgehen}
\begin{frame}{Vorgehen}
\begin{enumerate}
\item Recherche zu bestehenden Zustandsverwaltungssystemen
\item Konstruktion von Anforderungen
\item Ableitung von Bewertungskriterien
\item Erstellung eines Versuchsaufbaus
\item Durchführung und Bewertung
\end{enumerate}
\end{frame}
\end{frame}
\section{Grundlagen}
\section{Grundlagen}
\begin{frame}{Grundlagen}
\begin{frame}{Grundlagen}
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item Was ist Flutter?
\item Was ist Flutter?
\item Wie funktioniert Flutter?
\item Was ist die Aufgabe der Zustandsverwaltung in Flutter?
\item Was ist die Aufgabe der Zustandsverwaltung in Flutter?
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\end{frame}
\begin{frame}{Was ist Flutter?}
\begin{itemize}
\item Flutter ist ein Cross-Plattform-Framework zur Entwicklung von Anwendungen für diverse Plattformen wie iOS und Android \autocite{flutterSupportedPlatforms}
\item Ein Quelltext-Basis für alle Plattformen
\item Ziel: Reduzierung des Aufwands bei der Entwicklung
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Wie funktioniert Flutter?}
\begin{columns}[onlytextwidth,T]
\column{\dimexpr\linewidth-50mm-3mm}
\begin{itemize}
\item Flutter ist ein deklaratives UI-Toolkit
\item$\Rightarrow$ Es wird nur eine \textquote{Bauanleitung} für verschiedene Zustände definiert
\item Die Benutzeroberfläche wird anhand von sogenannten Widgets zusammengesetzt
\item$\Rightarrow$ Es entsteht eine Baumstruktur aus verschiedenen Widgets
\item\textcquote[Kap.1.9]{flutterInAction}{Everything is a widget}
\item\texttt{StatelessWidget}
\begin{itemize}
\item kein eigener Zustand
\item Zustand wird über Konstruktorparameter übergeben
\end{itemize}
\item\texttt{StatefulWidget}
\begin{itemize}
\item Verwaltet eigenen Zustand
\item kann eigenen Zustand selbstständig verändern
\end{itemize}
\item\texttt{InheritedWidget}
\begin{itemize}
\item andere Widgets können auf den Zustand zugreifen
\item zugreifende Widgets ändern sich, falls sich der Zustand
\item eigener Zustand kann nicht selbstständig verändert werden
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{frame}
\begin{frame}{Aufgabe der Zustandsverwaltung}
\foreignblockcquote{american}[Kap.8.1.2]{flutterInAction}{State management is a combination of passing data around the app, but also re-rendering pieces of your app at the right time.}
\foreignblockcquote{american}[Kap.1]{managingStateInFlutter}{State management is simply a technique, or multiple techniques, used to take care of the changes that occur in your application.}
\end{frame}
\begin{frame}{Aufgabe der Zustandsverwaltung}
\begin{itemize}
\item Verwaltung von Änderungen in der App
\item Neu Rendern von Widgets zur richtigen Zeit
\item Verteilung von Daten innerhalb der App
\item Aufteilung in verschieden Zustandsebenen \autocite{appState}
\item Anwendungsbeispiele: Anmeldezustand, Einstellungen, Einkaufskorb in einer Shopping-App