Aktualisierung der Gliederung

pull/3/head
Jonas Franz 2 years ago
parent 4e08dabb5d
commit f60654cde8
Signed by: JonasFranzDEV
GPG Key ID: 7293A220B7C38080
  1. 5
      chapters/intro/motivation.tex
  2. 14
      nodes.md

@ -4,7 +4,4 @@ Bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen wie beispielsweise im Agenturgeschä
Die Entscheidung für einen bestimmten Architekturentwurf für die Zustandsverwaltung ist dabei eine schwierig umkehrbare Entscheidung, da sie Auswirkungen auf diverse Komponenten einer Anwendung hat. Dies kann unter anderem dazu führen, dass bei einer späteren Änderung der Zustandsverwaltung größere Änderungen an dem Quelltext der Anwendung nötig sind.
Dies zeigt auf, dass die Entscheidung für die dem Anwendungsfall am besten entsprechende Zustandsverwaltung eine signifikant wichtige Entscheidung im Entwicklungsablauf einer Flutter-Anwendung ist. Daher soll diese Ausarbeitung dabei unterstützen, auf Grundlage einer wissenschaftlichen Evaluation verschiedener Lösungsansätze die für die Entwicklung beste Option wählen zu können.
Entscheidung oft Maßgeblich für die Entwicklung von Anwendungen
Dies zeigt auf, dass die Entscheidung für die dem Anwendungsfall am besten entsprechende Zustandsverwaltung eine signifikant wichtige Entscheidung im Entwicklungsablauf einer Flutter-Anwendung ist. Daher soll diese Ausarbeitung dabei unterstützen, auf Grundlage einer wissenschaftlichen Evaluation verschiedener Lösungsansätze die für die Entwicklung beste Option wählen zu können.

@ -1,7 +1,7 @@
# Gliederung
1. Einleitung
1.2. Motiviation
1.2. Motivation
1.3. Zielsetzung
1.4. Gliederung
1.5. Methodik
@ -9,12 +9,14 @@
2.1. Einführung in Flutter
2.2. Architekturentwürfe
2.3. Beschreibung von Problemen von reaktiven Komponentensystemen
2.4. Mögliche Lösungsansetzte für das Problem
3. Evaluation
3.1. Bestimmung von Bewertungskritieren
3.2. Beschreibung eines möglichen Versuchsaufbau / Proof of Concept
2.4. Mögliche Lösungsansätzen für das Problem
2. Analyse
2.1. Bestimmung von Bewertungskriterien
3. Entwurf / Realisierung
4. Evaluation
3.2. Beschreibung eines möglichen Versuchsaufbaus / Proof of Concept
3.3. Beschreibung der Ergebnisse aus dem Versuchsaufbau
3.4. Bewertung der Ergebnisse
4. Fazit
5. Fazit
4.1. Zusammenfassung der Ergebnisse aus (3)
4.2. Kommentar
Loading…
Cancel
Save