@ -8,4 +8,21 @@ Die grundlegende Anforderung für Zustandsverwaltungssysteme ist es, dass sie de
Die Wahl eines Zustandsverwaltungssystems bestimmt die Architektur einer Anwendung signifikant mit. Daher sind die Anforderungen an eine gute Architektur oder ein gutes Software-Design auch in Teilen auf Zustandsverwaltungssysteme übertragbar. Um nun daraus Anforderungen zu konstruieren, ist es also erforderlich, sich anzuschauen, was ein gutes Software-Design überhaupt ausmacht.
Zur Bewertung von Software-Qualität wurden diverse Anforderungen und Kriterien entwickelt. Diese wurden mit der ISO-Norm 9126 standardisiert. Eines der Qualitätsmerkmale ist die Wartbarkeit von Software, die wie folgt beschrieben wird:
\blockcquote[470]{Balzert2009}{Fähigkeit des Softwareprodukts änderungsfähig zu sein. Änderungen können Korrekturen, Verbesserungen oder Anpassungen der Software an Änderungen der Umgebung, der Anforderungen und der funktionalen Spezifikationen einschließen}
Daraus ergeben sich auch Anforderungen an die Quelltext-Qualität. Darunter wird beispielsweise die Anforderungen der \textcquote[470]{Balzert2009}{Änderbarkeit[...] [und] Testbarkeit} verstanden. Diese Anforderungen können auch für Zustandsverwaltungssysteme übernommen werden. Zustandsverwaltungssysteme und die Anwendungen, die diese verwenden, müssen effizient veränderbar und erweiterbar sein. Zusätzlich ist eine wichtige Anforderung diese, dass die resultierende Anwendung auch automatisiert testbar sein muss, um zu prüfen, ob sie den gewünschten Anforderungen entspricht.